Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Bewerbungen
Sollten Sie sich entscheiden uns Ihre Bewerbung per E-Mail an die jobs@thjnk.de zu kommen zu lassen, dann möchten wir Sie darauf hinweisen, dass zur Wahrung der Vertraulichkeit Ihrer Unterlagen nur ein begrenzter, befugter Kreis von Mitarbeitern Zugriff auf dieses Postfach hat. Ihre übermittelten Daten werden zudem ausschließlich für den Bewerbungsprozess von uns verarbeitet. Die Umsetzung der Löschfristen ist bei einem Bewerbungseingang per E-Mail jedoch durch die in Deutschland geltenden gesetzlichen Anforderungen zur revisionssicheren Speicherungen von Geschäftskommunikation, worunter auch die E-Mails fallen, eingeschränkt.Auch möchten wir Sie darauf hinweisen, dass unverschlüsselte E-Mails, die über das Internet versendet werden, nicht hinreichend vor der unbefugten Kenntnisnahme durch Dritte geschützt sind. Für eine sichere Übermittlung, sowie eine Verarbeitung Ihrer Bewerbungsunterlagen entsprechend den Vorgaben der DSGVO steht Ihnen unser Bewerbungsportal zur Verfügung: thjnkag-jobs.personio.de
Kontaktaufnahme per E-Mail
Sie können die Kontaktmöglichkeiten per E-Mail auf unserer Website nutzen, um Informationen zu unseren Dienstleistungen anzufordern oder allgemein mit uns in Kontakt zu treten. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir bei der Kontaktaufnahme per E-Mail laut der in Deutschland geltenden gesetzlichen Anforderungen gezwungen sind, Ihre Mails über einen Zeitraum von bis zu 10 Jahren vollständig, originalgetreu, manipulationssicher und jederzeit verfügbar aufzubewahren. Dazu gehört jegliche Korrespondenz, durch die ein Geschäft vorbereitet, abgewickelt, abgeschlossen oder rückgängig gemacht wird.
Ihre bei uns eingehenden Kontaktdaten verarbeiten wir, um Ihre Anfrage zu bearbeiten, Sie korrekt anzusprechen und Ihnen eine Antwort zukommen zu lassen. In diesem Zusammenhang erhalten ggfs. auch weitere Personen oder Abteilungen mit den entsprechenden Kernkompetenzen bei uns intern Kenntnis von Ihrer Anfrage, um diese bestmöglich zu beantworten.
Die Verarbeitung der von Ihnen an uns übermittelten personenbezogenen Daten wie E-Mail-Adresse, Vorname und Nachname erfolgt auf Basis unseres berechtigten wirtschaftlichen Interesses zur Akquirierung neuer Aufträge und Pflege von geschäftlichen Kontakten.
Datenschutzhinweise
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
thjnk AG
Vorsetzen 32
20459 Hamburg
Ihre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben: Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung, Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten, Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten, Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben. Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben, die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
Löschung bzw. Sperrung der Daten
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Social-Media-Verlinkungen
Wir sind auf diversen Social-Media-Kanälen unseres Unternehmens präsent, um mit den dort aktiven Nutzern zu kommunizieren. Hierzu verlinken wir einfach unsere Präsenzen auf unsere Seite, ohne sog. PlugIns einzusetzen. Wir möchten darauf hinweisen, dass beim Aufrufen dieser Links auch Daten außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeiten werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte. Im Hinblick auf US-Anbieter, die unter dem Privacy-Shield zertifiziert sind oder vergleichbare Garantien eines sicheren Datenschutzniveaus bieten, weisen wir darauf hin, dass sie sich damit verpflichten, die Datenschutzstandards der EU einzuhalten. Ferner werden die Daten der Nutzer innerhalb sozialer Netzwerke im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z.B. anhand des Nutzungsverhaltens und sich daraus ergebender Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Netzwerke zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen (insbesondere, wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen und bei diesen eingeloggt sind). Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungsformen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf die Datenschutzhinweise und Angaben der Betreiber der jeweiligen Netzwerke. Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Betroffenenrechten weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen sowie Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich an uns wenden.
Wir haben auf unserer Website die Links folgender Social-Media-Plattformen eingebunden:
Instagram (Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA); Datenschutzerklärung/ Opt-Out: instagram.com/about/legal/privacy/
Newsletter Versand
Wir verwenden für den Versand unseres Newsletters Mailchimp von The Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE Suite 5000, Atlanta, GA 30308 USA (Mailchimp). Dies ermöglicht uns, mit Abonnenten direkt in Kontakt zu treten und Sie regelmäßig über Neuigkeiten, wie die Geschäftsaktivitäten, den kreativen Output und personelle Veränderungen bei den Agenturen loved und thjnk zu informieren. Für den Empfang des Newsletters erheben wir Ihre E-Mail-Adresse. Mailchimp ist als Versanddienstleister Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten und als Auftragsverarbeiter für uns tätig, soweit es um den Versand unseres Newsletters geht. Das Versenden von Newsletter basiert vordergründig auf Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit a) DSGVO und bei unseren Bestandskunden auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Aufrechterhaltung der Geschäftsbeziehung durch Präsentation unserer Expertise gem. Art. 6 Abs. 1 lit f) DSGVO unter Beachtung der Vorgaben des UWG. Die Verarbeitung der unter diesem Abschnitt angegebenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne Ihre Einwilligung und die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten, können wir keinen Newsletter an Sie aussenden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über den Opt-Out-Link in jeder Mail mit Wirkung für die Zukunft widderrufen.
Ihre Daten im Rahmen des Newsletterversands werden grundsätzlich so lange verarbeitet, wie eine entsprechende Einwilligung vorliegt. Abgesehen davon, werden diese nach Beendigung des Vertrages zwischen uns und Mailchimp gelöscht, es sei denn, dass gesetzliche Vorgaben eine weitere Speicherung erforderlich machen.
Im Rahmen des Newsletter Trackings zu Öffnungsanalysen werden von Mailchimp folgende personenbezogene Daten mit Hilfe von Cookies und anderen Tracking-Methoden gesammelt: Informationen über Ihr Endgerät (IP-Adresse, Geräteinformationen, Betriebssystem, Browser-ID, Informationen über die Anwendung, mit der Sie Ihre E-Mails lesen und weitere Informationen über Hardware und Internetverbindung. Darüber hinaus werden Nutzungsdaten gesammelt wie Datum und Uhrzeit, wann Sie die E-Mail / Kampagne geöffnet haben und Browseraktivitäten (z.B. welche E-Mails / Webseiten geöffnet wurden). Mailchimp benötigt diese Daten, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Systeme, die Einhaltung der Nutzungsbedingungen und die Vermeidung von Missbrauch zu gewährleisten. Dies entspricht dem berechtigten Interesse von Mailchimp (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und dient der Vertragsdurchführung (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Weiter werden von Mailchimp Leistungsdaten ausgewertet, wie die Auslieferungsstatistik von E-Mails und weitere Kommunikationsdaten. Diese Informationen werden verwendet, um Nutzungs- und Leistungsstatistiken der Dienste zu erstellen. Dabei kann es zu einer Verarbeiung von Ihren Daten u.a. in den USA kommen. Mailchimp hat Compliance-Maßnahmen für internationale Datenübermittlungen umgesetzt, ist Mitglied des EU-US Data Privacy Frameworks und durch die abgeschlossen Standardvertragsklauseln verpflichtet sich MailChimp, bei der Verarbeitung Ihrer relevanten Daten, das europäische Datenschutzniveau einzuhalten, selbst wenn die Daten in den USA gespeichert, verarbeitet und verwaltet werden.
Die Mailchimp Datenverarbeitungsbedingungen (Data Processing Addendum), welche den Standardvertragsklauseln entsprechen finden Sie unter https://mailchimp.com/legal/data-processing-addendum/#Annex_C
Weitere Informationen über den Einsatz von Cookies bei MailChimp erfahren Sie auf https://mailchimp.com/legal/cookies/
Informationen zum Datenschutz bei MailChimp (Privacy) können Sie auf https://www.intuit.com/privacy/statement/ nachlesen.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten:
nextwork GmbH
Marco Peters
datenschutz@nextwork.de
Die Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt